
Schulcampus Grevesmühlen – Baugenehmigungen für Zentralgebäude und Grundschule erteilt
Schulcampus Grevesmühlen – Baugenehmigungen für Zentralgebäude und Grundschule erteilt
Positive Nachrichten für die Weiterentwicklung des Schulstandortes Grevesmühlen: Die Baugenehmigungen für die neue Grundschule sowie das neue Zentralgebäude auf dem geplanten inklusiven Schulcampus wurden erteilt. Die Ausschreibungen der ersten Bauleistungen sollen noch im Spätherbst dieses Jahres erfolgen.
Bereits im Februar 2024 konnte die Regionale Schule als erster Bauabschnitt des Campus in Betrieb genommen werden. Noch in diesem Jahr wird zudem die Mosaikschule, eine Bildungseinrichtung in Trägerschaft der Diakonie, in ihr frisch errichtetes Gebäude einziehen. Aktuell laufen die Umverlegungen von Leitungen, um das Baufeld für die anstehenden Neubauvorhaben freizuräumen.
Die neuen Gebäude – die Grundschule und das Zentralgebäude – werden voraussichtlich etwa 30 Millionen Euro kosten. Der gesamte Schulcampus wird Platz für über 900 Schülerinnen und Schüler bieten.
Das Raumprogramm der Grundschule wird sich an dem der Regionalschule orientieren, jedoch für etwa die Hälfte deren Schülerzahl konzipiert sein. Das Zentralgebäude rundet das Gesamtkonzept ab und wird neben einer Aula mit Essensversorgung einen neuen Sportraum, Fachräume, Büroräume, eine Bibliothek für die Schulen sowie das Stadtarchiv beinhalten.
Fördermittel für die Errichtung der beiden Gebäude wurden bereits in Aussicht gestellt. Es handelt sich dabei um Städtebauförderungsmittel, EFRE-Mittel und auch Mittel aus dem kommunalen Schulbauprogramm, das letztes Jahr in Mecklenburg-Vorpommern initiiert wurde. Trotz der Fördermittel werden die Stadt Grevesmühlen und die Diakonie erhebliche Eigenanteile leisten müssen, wofür auch entsprechende Kredite aufgenommen werden müssen. Die Gesamtinvestition für das Projekt wird auf etwa 63 Millionen Euro geschätzt. Alle Neubauten auf dem Campus werden voraussichtlich vor dem Jahr 2030 fertig gestellt sein.
Quelle:
Planzeichnungen: Schneekloth Architekten
Text: Stadt Grevesmühlen